Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin Abteilung Wandern:                  Jutta Metzler               Tel.: 0335/ 680 33 93

hier klicken, um den Fahrtenplan I. Quartal 2025 herunterzuladen

hier klicken, um den Fahrtenplan II. Quartal 2025 herunterzuladen

Fahrtenplan I. Quartal 2025 für Mitglieder der Abt. Wandern

Januar 2025

Sonntag, den 05.01.2025                        

MOZ- Neujahrswanderung

Treffen: Lt. MOZ                                                                   

Leiter: Schult                               

Sonntag, den 12.01.2025                        

Winter an der Oder (von Lebus bis Ffo) - ca. 10 km

Anmeldung bis 31.12.2024

Bus 969 ab Ffo Bhf.   9.44 Uhr   Abfahrt!                        

Leiter: Schult

Sonntag, den 19.01.2025                        

Punschwanderung zum Müllroser See (Trinkbecher!)

-  ca. 4 km; alternativ 12 km bei nachfolgender Seeumrundung 

Treffen: 9.35 Uhr Bahnhofsvorhalle                                                              

Leiter: Röhler und Schult           

 Sonntag, den 26.01.2025                        

Wanderung durch die Müggelberge mit Gipfelkreuz; 300 Jahre alter Eiche; Teufelssee; Teufelsseemoor;

Wurzelpavillon; Müggelturm mit dort geplanter Einkehr; (Eintritt Aussichtsturm: 6 Euro Erwachsener, ermäßigt 3 Euro) Kanonenberge; Müggelsee, Bölschestr. Friedrichshagen  - ca. 11 km

Treffen: 7.40 Uhr Bahnhofsvorhalle                                  

Leiter: Metzler

 

Februar 2025

Samstag den 01.02.2025                         

Zum ehemaligen Bismarckturm in Polen; vorbei am Slubicer Hafen; Haaksee, entlang der Oder zum Trümmerfeld; ehemaliger Bismarkturm; weiter zum Großer Basar und Kath. Pfarrkirche -ca. 12 km

 Ausweis nicht vergessen!!!!!

Treffen: 10.00 Uhr an der Bushaltestelle Slubice Collegium Polonicum (Bus 983 ab Ffo. Bhf: 9.47 Uhr)

Leiter: Streck (Metzler)

Samstag, den 08.02.2025          

Binnendüne Waltersberge mit Aussichtspunkt auf dem Weinberg, Hirschluchkreuz, Knüppeldamm, jüdischer Friedhof, Burg Storkow mit geplanter Einkehr in das Burgstübchen bzw. Besuch der kleinen Ausstellung des Besucherzentrums Naturpark Dahme-Heideseen auf der Burg Storkow (Eintritt frei)  -ca. 10 km 

Anmeldung bis 22.01.2025

Treffen: 8:10 Uhr Bahnhofsvorhalle                                  

Leiter: Reusche (Metzler)          

Sonntag, den 16.02.2025                        

Speckbraten auf dem Ziegenwerder                                                                                          Treffen: 11.00 Uhr Ziegenwerder           

Leiter: Röhler

Mittwoch, den 19.02.2025 13:30 Uhr Versammlung Stadion Mehrzweckgebäude – mit Beitragskassierung

Samstag, den 22.02.2025                        

Taut- Siedlung (Papageiensiedlung), NSG Langes Luch und Dachsheide, Grunewaldsee mit Jagdschloss Grunewald mit ggf. Einkehr in das Bistro Jagdschloss Grunewald oder in das Café "Kunsthaus Dahlem -ca. 9 km

Treffen: 7.40 Uhr Bahnhofsvorhalle

Leiter: Reusche (Metzler)          

März  2025

Samstag, den 01.03.2025                        

Fürstenwalde – Große Tränke - Fürstenwalde - ca. 12 km

Treffen: 8.10 Uhr Bahnhofsvorhalle                                  

Leiter: Schult

Freitag, den 07.03.2025                          

Schneeglöckchenwanderung (Reitwein) - ca.7 Km

Anmeldung bis 23.2.24      

Bus 969 nach Manschnow Schule ab Ffo Bhf   11.40 Uhr Abfahrt!            

Leiter: Röhler

Samstag, den 15.03.2025

Mit Hannelore auf Entdeckungstour in Berlin Neukölln  - ca. 7-8 km

Treffen: 8.40 Uhr Bahnhofsvorhalle

Leiter: Kukulenz (Schult)

Freitag, den 21.03.2025

Frühlingsbeginn im Schlaubetal - NSG Fuenfeichener Urwald, Seen im Schlaubetal, das Planfließ, der Treppelstein bis Bremsdorfer Mühle - ca. 13 km

Anmeldung bis 07.03.2025  

Teilnahmevoraussetzung Deutschlandticket

Treffen: 7.50 Uhr Bahnhofsvorhalle

Leiter: Reusche (Metzler)

Freitag den 28.03.2025

Unterwegs auf dem Skulpturenweg im Hobrechtswald mit Gut/Speicher Hobrechtsfelde, mit der Durchquerung von Waldweiden und einer Führung zu den Wildpferden (gegen Teilnehmerspende) und danach u.a. weiter bis in den Schloßpark Buch – ca. 12 km

Anmeldung bis 12.03.2025

Teilnahmevoraussetzung Deutschlandticket

Treffen: 7.40 Uhr Bahnhofsvorhalle

Leiter: Reusche (Metzler)

 

Änderungen bleiben vorbehalten!!!! Rückfragen zu den einzelnen Touren beim jeweiligen Wanderleiter. (Petra Schult Tel.Nr. Ffo. 6802006; Waltraud Planeta Tel. Nr. Ffo. 541019; Jutta Metzler Tel. Nr. Ffo. 6803393; Adelheid Röhler Tel.Nr. Ffo. 520085)

 

 

 

Fahrtenplan II. Quartal 2025

April 2025                                                      Achtung: Fahrplanwechsel am 15.06.25

Freitag, den 04.04.2025

Zu den Adonisröschen in der Priesterschlucht Podelzig und an den Oderhängen bei Mallnow – ca.10 km 

Anmeldung beim Leiter bis zum21.03.2025

Treffen: Busabfahrt Bhf Ffo. Linie 969: 9.45 Uhr Abfahrt!

Leiter: Röhler

Freitag, den 11.04.2025 

Entlang des Großen Plessower Sees und weiter auf den Spuren von Otto Lilienthal. (Lilienthalabsprungstelle am Spitzberg, Lilienthaldenkmal auf dem Windmühlenberg und Lilienthalgedenkhaus in Derwitz, geöffnet mit Teilnehmerspende) Nach einem Besuch der Derwitzer Kirche endet die Tour am Gasthaus "Zum fliegenden Ross".

Eine Einkehr ist dort geplant.   – ca. 11 km

Voraussetzung Deutschlandticket                    

Anmeldung    beim Leiter bis zum 28.03.2025

Treffen: 7.10 Uhr Bahnhofsvorhalle                   

Leiter: Metzler (Reusche)                                                                                                             

Donnerstag, den 17.04.2025

Luckau „zum Erobern schön“- Stadtrundgang durch die historische Altstadt, mit Aufstieg auf den Hausmannsturm (1 € Eintritt), mit Besuch der Nikolaikirche- sie gehört mit ihrer Größe und Ausstattung zu den schönsten und bedeutendsten gotischen Hallenkirchen in Brandenburg-, mit einem kurzen Einblick in die ehemalige JVA Luckau und einer Nachschau zum Tulpenfest vom 13.04.2025 - ca. 6 km 

Voraussetzung Deutschlandticket      

Anmeldung beim Leiter bis zum28.03.2025

Treffen: 7.10 Uhr Bahnhofsvorhalle                   

Leiter Metzler (Reusche)

Ostermontag, den 21.04.2025 

Durch den Inneren Oberspreewald auf einem Teilstück des Fontaneweges -Erlenhochwald- von Alt Zauche nach Burg; ggf. Einkehr in das Spreewaldhäuschen am Bootshaus Rehnus – ca. 14 km  

Anmeldung beim Leiter bis zum 04.04.2025

Treffen: 7.10 Uhr Bahnhofsvorhalle

Leiter: Metzler (Reusche)

Samstag, den 26.04.2025

Unterwegs auf einer Teilstrecke des Panoramaweges „Werderobst“- mit geöffneten Gärten und Höfen zum Baumblütenfest und hoffentlich schon/noch zu sehender Baumblüte und mit geplanter Einkehr in eine Straußwirtschaft - am historischen Telegrafenmast vorbei, durch das LSG Erdeberg, zur Glindower Stüler- Kirche und ggf. weiter bis zum Großen Plessower See mit Einkehr bei Fischer Kühn - ca. 9 -10 km

Anmeldung beim Leiter bis zum 07.04.2025

Treffen: 7.40 Uhr Bahnhofsvorhalle

Leiter: Metzler (Reusche)

 

Mai 2025

Freitag, den 02.05.2025               

Seilbahnfahrt zu den Gärten der Welt in Berlin mit elf Themengärten; Wassergärten an der „Promenade Aquatica“, Rosengarten und Rhododendronhain, neun internationalen Gartenkabinetten, „Hörbäume“ auf der Tälchenbrücke.  (Eintritt 9,90 € pro Pers., ermäßigt 5,50 € pro Pers.; Gruppenermäßigung ab 15 Pers. 8,90 € je Pers.) - ca. 8 km oder individuell

Voraussetzung: Deutschlandticket

Treffen: 7.40 Uhr Bahnhofsvorhalle                   

Leiter: Schult  

Samstag, den 10.05.2025

Versunkene Wälder, bunte Seen und farbenfrohe Rhododendren- wir erkunden den Muskauer

Faltenbogen und den Park Kromlau mit der Rakotzbrücke, der Basaltorgel, der Herkulessäule, dem Richterstuhl, mit Himmel und Hölle und dem Herrenhaus/Schloß – ca. 11 km                                                

Anmeldung beim Leiter bis zum 18.04.2025

Treffen: 7.20 Uhr Bahnhofsvorhalle       

Leiter: Metzler (Reusche)                                                                         

Sonntag, den 18.05.2025

Durch den Märkischen Bergwanderpark - vom Schloß Altranft u.a. entlang des geologischen Lehrpfades zur Waldgaststätte "Alte Köhlerei" mit geplanter Einkehr und weiter auf dem Evolutionsweg -4.100 Millionen Jahre auf 1.000 m - zum Aussichtsturm auf dem Galgenberg und zum Schloß Bad Freienwalde – ca. 11 km

Treffen: 7.55 Uhr Bahnhofsvorhalle       

Leiter: Metzler (Reusche)          

Mittwoch, den 21.05.2025   13:30 Uhr Versammlung Stadion Mehrzweckgebäude

Sonntag, den 25.05.2025

Zu Besuch in Templin- entlang des Templiner Kanals wandern wir in die Stadt Templin und weiter über die Pionierbrücke zur Umrundung des Templiner Sees, ggf. mit Badepause – ca.  13 km 

Treffen: 6.10 Uhr Bahnhofsvorhalle       

Leiter: Metzler (Reusche)

Samstag, den 31.05.2025

Zum Unesco Welterbe Pfaueninsel Berlin mit Fährüberfahrten, geführter ca. 50- minütiger Schloßbesichtigung und Inselrundgang mit u.a. Besuch des historischen Rosengartens und der ältesten Traubeneiche Deutschlands - ca. 7 km oder indiv.    

 Anmeldung beim Leiter bis zum 25.04.2025 mit Vorab- Zahlung 10,00 € pro Person  

Achtung: Schloßführung mit Teilnehmerbegrenzung; Berücksichtigung in der Reihenfolge der Anmeldung                        

Treffen: 7.40 Uhr Bahnhofsvorhalle       

Leiter: Metzler (Reusche

 

Juni  2025

Samstag, den 07.06.2025

Unterwegs im Krausnicker Bergspreewald- wir sehen die Kreuzkirche Krausnick und eine Pechhütte und wir gehen auf den Aussichtsturm Wehlaberg und umrunden teilweise die Heideseen Schwanensee, Mittelsee, Triftsee und Pichersee ; ggf. mit Einkehr in das Landhotel Krausnick   - ca. 16 km

Anmeldung   beim Leiter bis zum 17.05.2025

Treffen: 6.10 Uhr Bahnhofsvorhalle       

Leiter: Metzler

Sonntag, den 15.06.2025

Emstal, Feen Wiesen am Emstaler Schlauch, Kloster Lehnin und Gohlitzsee - ca. 13 km

Anmeldung beim Leiter bis zum 30.05.2025                                                  

Treffen: 7.40 Uhr Bahnhofsvorhalle

Leiter: Schult

Freitag, den 20.06.2025 

Auf Fontanes Spuren um den Großen Stechlinsee, ggf. mit Badepause - ca. 14 km

Voraussetzung: Deutschlandticket           

Anmeldung   beim Leiter bis zum 30.05.2025            

Treffen: 7.10 Uhr Bahnhofsvorhalle       

Leiter: Schult                                                                 

Sonntag, den 29.06.2025

Parks in Cottbus - u.a. mit Blechenpark; Goethepark, Frühlingsgarten, Eliaspark, Spreeauenpark mit Tertiärwald und Mammutbaumstubben - Eintritt 1 € pro Pers. Ermäßigt 0,50 € -  , Teilstrecke im Branitzer Park und Spreewanderweg  - ca. 12 km oder individuell

Anmeldung beim Leiter bis zum 06.06.2025

Treffen: 7.20 Uhr Bahnhofsvorhalle

Leiter: Metzler (Reusche  )

 

Bei Busfahrten über Land im Land Brandenburg besteht eine Teilnehmerbegrenzung auf max. 30 Personen. Die Berücksichtigung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Mitglieder werden bevorzugt.!

Änderungen bleiben vorbehalten!!!! Rückfragen zu den einzelnen Touren beim jeweiligen Wanderleiter. (Petra Schult Tel.Nr. Ffo. 6802006; Waltraud Planeta Tel. Nr. Ffo. 541019; Jutta Metzler Tel. Nr. Ffo. 6803393; Adelheid Röhler Tel.Nr. Ffo. 520085)